Andrea Adamo steigt 2026 in die MXGP-Klasse auf

Andrea Adamo startet 2026 in der MXGP-Klasse.

Andrea Adamo startet 2026 in der MXGP-Klasse.

Andrea Adamo wagt den nächsten großen Schritt seiner Karriere: Ab der Saison 2026 wird der ehemalige FIM MX2-Weltmeister für das Red Bull KTM Factory Racing Team in der MXGP-Klasse antreten.

Erfolgreicher Abschluss in der MX2

Mit einem dritten Gesamtrang in der Saison 2025, zwölf Podestplätzen und vier Grand-Prix-Siegen verabschiedet sich Adamo aus der MX2-Kategorie. Bis zum vorletzten Rennen war der 22-Jährige noch im Titelkampf und bestätigte damit seine konstante Spitzenform.

Seit seinem Debüt 2021 entwickelte sich der Sizilianer stetig weiter. Mit Red Bull KTM Factory Racing, dem er seit 2023 angehört, feierte er in seiner Premierensaison gleich den größten Erfolg seiner bisherigen Laufbahn – den Weltmeistertitel. Insgesamt sammelte Adamo 30 MX2-Trophäen und belegte in seinen drei KTM-Jahren die Plätze 1, 6 und 3 in der Gesamtwertung.

Der logische nächste Schritt

Obwohl Adamo auch 2026 noch einmal in der MX2 startberechtigt gewesen wäre, hat er sich bewusst für den Aufstieg in die Königsklasse entschieden. „Ich bin extrem motiviert, den Schritt auf die KTM 450 SX-F zu machen“, erklärt der Italiener. „Es ist ein neues Kapitel mit einer neuen Herausforderung – das Motorrad hat deutlich mehr Power, und man kann es nicht fahren wie eine 250er.“

In den kommenden Wochen beginnt die Testphase mit der 450er, gemeinsam mit seiner vertrauten Crew. „Ich weiß, dass es eine Lernphase geben wird, aber genau darauf freue ich mich. Der Plan ist, einen intensiven Winter mit dem Team zu verbringen und viele Stunden auf dem Bike zu sammeln. Ich möchte mich Schritt für Schritt an die Maschine gewöhnen und von Rennen zu Rennen stärker werden.“

Der Start in die neue Saison erfolgt über ausgewählte Vorbereitungsevents, bevor das erste MXGP-Rennen am 22. Februar 2026 den Auftakt bildet.

Motivation und Ehrgeiz als Antrieb

Adamo ist sich bewusst, dass ihn 2026 eines der stärksten Starterfelder der vergangenen Jahre erwartet – doch das schreckt ihn nicht ab: „Die MXGP 2026 wird wahrscheinlich eine der härtesten Meisterschaften seit Jahren, aber ich bin nicht ängstlich. Ich will mich mit den Besten messen“, sagt er entschlossen. „Was Lucas Coenen in diesem Jahr gezeigt hat, gibt mir zusätzliche Motivation. Ich weiß, dass ich mich anpassen muss – aber genau das treibt mich an.“

Kontinuität bei Red Bull KTM Factory Racing

Besonders freut sich Adamo darüber, weiterhin Teil des Red Bull KTM Factory Teams zu bleiben: „Es war vor drei Jahren ein Traum, zu diesem Team zu kommen, und das Gefühl ist immer noch dasselbe. Mit diesen Leuten zu arbeiten ist etwas Besonderes – sie sind die Besten.“

Damit setzt KTM seine erfolgreiche Philosophie fort, junge Talente im eigenen Werksteam zu fördern und gezielt an die MXGP heranzuführen. Adamo bringt nicht nur Talent und Ehrgeiz, sondern auch die nötige Erfahrung und Stabilität mit, um in der Königsklasse von Beginn an für Aufmerksamkeit zu sorgen.

Ein neues Kapitel beginnt

Mit dem Wechsel in die MXGP reiht sich Andrea Adamo in die Liste jener KTM-Fahrer ein, die den Sprung von der MX2 erfolgreich gemeistert haben. Für den 22-Jährigen beginnt damit ein neues, anspruchsvolles Kapitel – und er ist bereit, es mit derselben Entschlossenheit anzugehen, die ihn bereits zum Weltmeister gemacht hat.