ADAC MX Masters: Recycling-Startgitter ein Hauch WM in Drehna

Startgitter beim ADAC MX Masters Drehna 2025

Startgitter beim ADAC MX Masters Drehna 2025

Das ADAC MX Masters in Fürstlich Drehna war nicht nur der lang ersehnte Startschuss in die Saison 2025, sondern auch der Beginn einer neuen Ära im deutschen Motocross. Bereits im vergangenen Jahr hatten wir berichtet, dass der Start künftig nicht mehr wie gewohnt auf lockerem Dirtboden erfolgt. Stattdessen setzt man jetzt auf feste Startgitter – ganz nach dem Vorbild der Motocross-Weltmeisterschaft (MXGP). Und das nicht nur symbolisch, sondern ganz real.

Das Ziel: gleiche Bedingungen für alle Fahrer, mehr Professionalität – und ein weiterer Schritt hin zu internationalen Standards.

Eigene Startgitter? Noch auf der Zielgeraden

Für diesen symbolträchtigen Schritt ließ der ADAC spezielle Startgitter anfertigen: schwarz-gelb lackiert und mit extra großer Maschung, ganz im Stil der neuen MXGP-Vorgaben. Doch wie es manchmal so läuft, wenn es schnell gehen soll: Zum Saisonauftakt in Drehna waren die neuen Gitter leider noch nicht einsatzbereit.

Aber Motocrosser sind schließlich Improvisationskünstler – also wurde kurzerhand eine elegante Lösung gefunden. Dank der guten Kontakte zum WM-Promoter Infront organisierte man Ersatz aus der obersten Liga: die gebrauchten Startgitter der Motocross-Weltmeisterschaft. Recycling vom Feinsten!

Drehna: Grüne Welle am Start

So stehen die Fahrer der vier angereisten Klassen in Fürstlich Drehna auf grün-schwarzen Startgittern, die ursprünglich in der MXGP genutzt worden waren. Eine Leihgabe, versteht sich.

Bereits beim nächsten Stopp in Mölln sollen dann endlich die frisch lackierten ADAC-Gitter bereitliegen, um das neue Kapitel auch optisch komplett zu machen. Einheitlicher Look, gleiche Voraussetzungen – ganz so, wie es sich die Veranstalter vorgestellt haben.

Gerüchte? Kein Grund zur Aufregung

Doch bevor die ersten Bikes in Drehna auf das ungewohnte Startgitter rollten, brodelte natürlich auch schon die Gerüchteküche: Könnte es sein, dass einige Gitter mehr Grip bieten als andere? Hätte jemand dadurch einen Vorteil am Start?

Hier können wir alle Spekulationen beruhigt ins Reich der Mythen verweisen: Es gibt keinerlei Unterschiede zwischen den grünen und schwarzen Gittern, weder beim Ansprechverhalten noch bei der Haftung. Egal ob alt oder neu – die Startbedingungen werden für alle Fahrer absolut gleich sein.

Ein kleines, aber feines Detail für Technikfans: In jedem Gitter befindet sich ein rund 20 Zentimeter breiter Streifen ohne Farbe. Dieses „Fenster“ dient dazu, eventuellen Problemen mit der Haftung von Anfang an vorzubeugen. Eine Maßnahme, die sich bereits auf WM-Niveau bewährt hat.

Sauber improvisiert, bestens gemeistert

Auch wenn der Saisonstart nicht ganz wie ursprünglich geplant verlief, bewies der Auftakt in Drehna einmal mehr die Flexibilität und Professionalität des ADAC MX Masters. Die neuen Startgitter stehen bereit – und spätestens ab Mölln wird die neue Ära dann auch optisch voll eingeläutet.

Bis dahin gilt: Alles fair, alles sauber – und der Weg ist frei für eine spannende Saison 2025!