ADAC MX Masters: Ein Japaner in Bitche

Yuki Okura startet beim ADAC MX Masters in Bitche

Yuki Okura startet beim ADAC MX Masters in Bitche. / Foto: HRC

Am kommenden Wochenende (30./31. August) gastiert das ADAC MX Masters erstmals in Frankreich. Der „Circuit du Martinsthal“ in Bitche, nur 15 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt, ist Austragungsort des vorletzten Saisonlaufs. Damit betritt die Serie nach 21 Jahren Neuland – für die Fahrer ebenso wie für die Zuschauer, die sich auf ein international stark besetztes Feld freuen dürfen.

Yuki Okura sorgt für noch stärkeres internationales Flair

Besonders viel Aufmerksamkeit zieht in diesem Jahr ein Gaststarter auf sich: Yuki Okura. Der Japaner tritt in Bitche in der Masters-Klasse an und nutzt das Rennwochenende zur Vorbereitung auf das kommende Motocross der Nationen in den USA, wo er sein Land in der Open-Kategorie vertreten wird. Für Okura ist es bereits die dritte Teilnahme am MXoN – 2022 startete er in Red Bud, 2024 in Matterley Basin, nun folgt die Rückkehr auf die ganz große Bühne.

Okura, der normalerweise in der japanischen Meisterschaft fährt, erklärte im Vorfeld: „In Japan haben wir nur sieben Meisterschaftsläufe im Jahr und im Sommer eine Pause von drei Monaten. Deshalb bin ich nach Europa gekommen – um mehr Rennen zu fahren und mein Fahren weiterzuentwickeln.“

Erst vor wenigen Wochen testete er seine Form beim MXGP of Flanders in Lommel, auf der wohl härtesten Strecke der Saison. Dort belegte er in der Open-Klasse die Plätze 26 und 30 und wurde am Ende Gesamt-31. Nun geht es für ihn nach Bitche – bevor er direkt am 2. September zurück nach Japan fliegt. 

„Da die ADAC-Runde in Bitche genau auf meinem Rückweg liegen, habe ich die Chance genutzt. Das Niveau in der Serie ist sehr hoch, aber mein Ziel ist einfach: so viel wie möglich Rennen fahren, von den schnellen Jungs lernen und diese Erfahrung mit nach Japan nehmen.“

Titelkampf in der Königsklasse

In der Meisterschaftsentscheidung bleibt es spannend. Roan Van de Moosdijk (NL) reist als aktueller Spitzenreiter nach Frankreich, nachdem er in Gaildorf die Tabellenführung übernommen hatte. Max Nagl will in Bitche zurückschlagen, während Maximilian Spies mit seinem jüngsten Gesamtsieg ebenfalls gute Chancen hat. Lokalmatador Jordi Tixier (F) wird auf heimischem Boden besonders motiviert ins Rennen gehen.

Spannung im Nachwuchs

Auch in den Nachwuchsklassen ist noch nichts entschieden. Im ADAC MX Youngster Cup führt Bradley Mesters (NL) nur knapp vor Mads Fredsoe (DK). Mit Maxime Grau (F) steht zudem ein französischer Fahrer im Fokus, während aus deutscher Sicht Valentin Kees für Spitzenplätze sorgen könnte.

Im ADAC MX Junior Cup 85 hat Lucas Leok (EST) die Chance, bereits vorzeitig den Titel zu sichern. Dahinter lauern Jarno Jansen (CH) und Harry Dale (GB), während Luca Nierychlo auf ein weiteres Podium abzielt.

Rahmenprogramm und Livestream

Für die Zuschauer bietet Bitche neben hochklassigem Motorsport auch ein attraktives Rahmenprogramm. Am Sonntagmittag gibt es eine Autogrammstunde mit den Stars der Serie, darunter Van de Moosdijk, Nagl, Spies und Tixier. Auch Romain Febvre (F), aktueller Spitzenreiter der MXGP-Weltmeisterschaft, wird als Zuschauer vor Ort sein.

Alle Rennen werden zudem im kostenlosen Livestream auf adac.de/mx-masters übertragen. Die Sendung beginnt am Samstag um 14.15 Uhr, am Sonntag bereits um 10.20 Uhr.

Ausblick

Mit der Premiere in Frankreich, spannenden Titelkämpfen in allen Klassen und dem Gaststart von Yuki Okura, der bereits mehrfach Japan beim Motocross der Nationen vertreten hat und zuletzt in Lommel europäische Rennluft schnupperte, dürfen sich die Fans auf ein besonderes Rennwochenende freuen. Bitche wird damit zum Schauplatz eines internationalen Motocross-Highlights – direkt vor der Haustür und live im Stream zu verfolgen.

Zeitplan des ADAC MX Masters Bitche

250605_mxm_zeitplan_de_bitche_duhlzp