ADAC MX Masters 2026: Saisonauftakt in Grevenbroich
 
                Noah Ludwig beim ADAC MX Masters Grevenbroich im Jahr 2020.
Die ADAC MX Masters starten 2026 mit einem traditionsreichen Comeback in die neue Saison. Nach sechs Jahren Pause kehrt Grevenbroich zurück in den offiziellen Kalender. Und das gleich als Schauplatz des Saisonauftakts am Osterwochenende (4./5. April). Insgesamt umfasst die 22. Saison der Serie acht Veranstaltungen zwischen April und September. Es ist ein ausgewogener Mix aus etablierten Klassikern und neuen Impulsen.
Grevenbroich feiert sein Comeback
Der Sandboden von Grevenbroich gilt als einer der forderndsten Untergründe Deutschlands. Nicht ohne Grund trägt der NRW-Kurs den Beinamen „das Loch“ – wer hier bestehen will, braucht Ausdauer, Technik und Nervenstärke.
Zuletzt war der Club 2020 Gastgeber eines Laufs zur verkürzten ADAC MX Masters Saison. Diese fand damals unter strengen Corona-Auflagen statt. Jetzt, sechs Jahre später, kehrt der traditionsreiche Austragungsort regulär zurück in den Rennkalender. Er dient als Bühne für den großen Saisonauftakt. Für Fahrer und Fans ist das eine erfreuliche Nachricht. Denn kaum eine Strecke steht so sehr für klassischen Motocross wie das tiefe, unberechenbare Gelände am Niederrhein.
Ein Kalender mit Vielfalt und Spannung
Nach dem Auftakt in Grevenbroich zieht der Tross weiter nach Dreetz, wo am 25./26. April erneut Kondition und Konzentration gefragt sind. Der französische Austragungsort Bitche bleibt auch 2026 Teil des Programms. Am 16./17. Mai gastiert die Serie erneut nahe der deutsch-französischen Grenze.
Mit dem Rennen in Tensfeld (13./14. Juni) endet die erste Saisonhälfte. Diese Strecke steht wie kaum eine andere für die Historie des ADAC MX Masters. Anschließend geht es in die zweite Saisonphase: Bielstein eröffnet am 4./5. Juli das Sommerprogramm. Es folgt von den Klassikern Gaildorf (8./9. August) und Vellahn (29./30. August). Das große Finale steigt am 26./27. September in Fürstlich Drehna. Dort sorgt die Sandbahn traditionell für packende Titelentscheidungen.
Starkes Rahmenprogramm und Livestream für Fans
Auch 2026 bleibt das ADAC MX Masters seinem bewährten Format treu. Neben der Hauptklasse treten der ADAC MX Youngster Cup sowie die Nachwuchskategorien ADAC MX Junior Cup 125 und 85 an. Beide Juniorenklassen sind jeweils bei sechs der acht Veranstaltungen vertreten.
In Bielstein wird zudem die DMX Damen als zusätzliche Klasse ins Programm aufgenommen. Das ist ein starkes Zeichen für den wachsenden Frauenmotocross in Deutschland.
Fazit: Sand, Spannung und starke Rückkehrer
Mit dem Comeback von Grevenbroich kehrt einer der ikonischsten Orte des deutschen Motocross in den ADAC MX Masters Kalender zurück. Der Kurs steht wie kaum ein anderer für echten, ehrlichen Motocross – tief, technisch, kräfteraubend.
Das ADAC MX Masters 2026 verspricht eine abwechslungsreiche Saison, die Tradition und Moderne geschickt verbindet. Vom historischen Sand in Grevenbroich bis zum spektakulären Finale in Drehna. Der Countdown läuft – und das Grevenbroicher Loch ruft.
