60. Jubiläum in Gaildorf: ADAC MX Masters mit starkem Fahrerfeld

Nico Greutmann geht 2025 nicht mehr mit dem Red Plate in Gaildorf an den Start.
Wenn an diesem Wochenende (9./10. August) das Startgatter auf der traditionsreichen Strecke „Auf der Wacht“ fällt, geht es nicht nur um wichtige Meisterschaftspunkte – der MSC Gaildorf feiert auch ein besonderes Jubiläum: Zum 60. Mal richtet der Verein ein Motocross-Rennen aus. Für Fans, Fahrer und Veranstalter ist das ein emotionales Highlight im Kalender des ADAC MX Masters.
Max Nagl bleibt im Fokus – doch der Druck wächst
In der Königsklasse des Wochenendes liegt der Fokus einmal mehr auf Max Nagl. Der Routinier vom Dörr Motorsport Triumph Racing Team führt weiterhin die Meisterschaft an, hatte zuletzt in Tensfeld jedoch mit einem schwierigen Wochenende zu kämpfen. Sein Verfolger Roan Van de Moosdijk wittert daher seine Chance, den Rückstand beim Jubiläumsrennen weiter zu verkürzen: „Ich fühle mich gut vorbereitet – Gaildorf könnte der Wendepunkt werden.“
Auch Maximilian Spies liegt als Gesamtdritter in Reichweite zur Spitze und zeigte zuletzt eine aufsteigende Form. Dahinter lauern mit Jörgen-Matthias Talviku, Noah Ludwig oder Jordi Tixier weitere Podiumskandidaten. Besonders spannend: Vaclav Kovar, frisch gekrönter 2-Takt-Europameister, geht für Becker Racing an den Start und bringt zusätzliche Qualität ins Feld.
Wer schlägt im Nachwuchs zu?
In den Nachwuchsklassen des ADAC MX Youngster Cup, MX Junior Cup 125 und MX Junior Cup 85 stehen die Zeichen ebenfalls auf Spannung. Bradley Mesters führt bei den Youngstern, Ian Ampoorter liegt in der 125er-Klasse vorn, während Lucas Leok nach der Sommerpause im 85er-Cup zurückkehrt.
In Gaildorf werden in allen Klassen wichtige Punkte vergeben. Besonders für die Nachwuchsfahrer ist der Traditionskurs mit seiner kompakten Atmosphäre ein echtes Highlight: enger Kurs, kurze Wege – und viele Fans hautnah an der Strecke.
Deutsche Fahrer mit Ambitionen
Neben Nagl und Spies wollen auch weitere deutsche Fahrer in Gaildorf vorne mitmischen. Cato Nickel, Peter König, Tim Koch und Mark Scheu rechnen sich auf heimischem Boden gute Chancen aus. Kevin Winkle, Lokalmatador aus Gaildorf, darf sich besonders auf lautstarke Unterstützung freuen – er wird am Sonntag bei der Autogrammstunde am ADAC MX Masters-Truck dabei sein.
Renn-Action und Rahmenprogramm für die ganze Familie
Neben der sportlichen Action erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm: große Fanmeile, Kinder-Quad-Parcours, offen zugängliches Fahrerlager und ein Festzelt mit Live-Musik an allen drei Abenden. Am Freitag sorgt die Zillertaler Band „Höllawind“ für Stimmung, am Samstag folgt die Rock-Coverband „Lost Eden“, bevor DJ Heiner am Sonntag das Wochenende ausklingen lässt.
Alle Rennen im kostenlosen Livestream
Wer es nicht nach Gaildorf schafft, kann das Jubiläumswochenende trotzdem live verfolgen: Alle Rennen werden im kostenlosen Livestream auf adac.de/mx-masters übertragen. Los geht’s am Samstag um 14:35 Uhr, am Sonntag startet die Übertragung bereits um 9:40 Uhr – inklusive Interviews, Einschätzungen und Hintergrundinfos aus dem Fahrerlager.