ROC-STAR: Ken Roczen gewinnt den WSX-Saisonauftakt

Ken Roczen siegt beim Auftakt der WSX 2025

Ken Roczen siegt beim Auftakt der WSX 2025. / Foto: SX Global

Der Start in die World Supercross Championship 2025 hätte für Ken Roczen kaum besser laufen können. Der 31-Jährige zeigte beim Buenos Aires City GP eine makellose Vorstellung und sicherte sich mit einer dominanten Leistung den Sieg beim Auftakt der Serie in Argentinien. Trotz einer Erkrankung präsentierte sich Roczen in Topform und setzte mit einem perfekten Wochenende ein klares Ausrufezeichen im Titelkampf.

Dominant vom Start bis ins Ziel

Roczen, der in diesem Jahr alle fünf WM-Runden bestreiten wird, ließ in Südamerika keinen Zweifel an seiner Entschlossenheit. Der Fahrer des Pipes Motorsport Teams gewann die Superpole, entschied beide Sprintrennen für sich und triumphierte schließlich auch im Hauptrennen – ein seltener „Clean Sweep“, der seine Stärke und Erfahrung eindrucksvoll unterstrich.

„Ich fühle mich richtig gut auf dem Bike“, sagte Roczen nach dem Rennen. „Mit der Feuchtigkeit im Boden war es schwierig, das richtige Maß zwischen Tempo und Kontrolle zu finden. In den Whoops konnte man leicht wegrutschen, aber ich hatte richtig Spaß. Die Strecke war klasse, und es war einfach ein unglaublicher Abend.“

Für den zweifachen World Supercross Champion war der Sieg mehr als nur ein erfolgreicher Saisonstart – es war ein Statement, dass er nach den Verletzungsrückschlägen der vergangenen Jahre wieder ganz oben angreifen will.

Deegan feiert starkes 450er-Debüt

Mindestens genauso viel Aufmerksamkeit zog Haiden Deegan auf sich. Der 19-jährige US-Amerikaner, der in Argentinien erstmals in der 450cc-SX1-Klasse und außerhalb der USA antrat, sorgte bei seinem Debüt direkt für ein Highlight. Trotz eines Kupplungsproblems und eines ungünstigen Startplatzes kämpfte sich der Yamaha-Pilot im Hauptrennen auf Rang drei und sicherte sich damit gleich beim ersten Versuch einen Podiumsplatz.

„Ich bin noch dabei, mich an das Bike zu gewöhnen, aber jedes Mal, wenn ich rausfahre, lerne ich dazu“, sagte Deegan nach dem Rennen. „Wir geben alles, und die Fans hier waren einfach unglaublich. Ich liebe Argentinien!“

Besonders emotional wurde es, als der Youngster über sein Idol sprach: „Ich habe davon geträumt, eines Tages gegen Ken Roczen zu fahren. Ich habe Fotos, wie ich als kleiner Junge in den Tribünen sitze, und ich hatte sogar sein Trikot in meinem Zimmer. Jetzt mit ihm auf derselben Strecke zu stehen, ist ein riesiger Moment für mich, mein Team und meine Familie.“

Trotz technischer Probleme zeigte Deegan bemerkenswerte Reife und Kampfgeist – ein Einstand, der Hoffnung auf mehr macht.

Cooper zwischen den Generationen

Zwischen Roczen und Deegan platzierte sich Justin Cooper auf Rang zwei. Der Amerikaner zeigte ein starkes, konstantes Rennen und sicherte sich verdient den Platz auf dem Podium. Damit spiegelte das Ergebnis perfekt den Generationenwechsel wider, der die Saison 2025 prägen könnte: die Routine eines erfahrenen Champions, der Aufstieg eines ehrgeizigen Nachwuchsfahrers – und dazwischen Fahrer, die beide Welten verbinden.

Ein Auftakt mit Signalwirkung

Der Buenos Aires City Grand Prix markierte nicht nur den gelungenen Saisonstart der WSX 2025, sondern auch den Beginn einer spannenden Rivalität: Roczen, der bewiesen hat, dass er noch immer zu den Schnellsten der Welt gehört – und Deegan, der mit seinem Auftritt gezeigt hat, dass er bereit ist, die Zukunft der Serie mitzugestalten.

Wenn das erste Rennen ein Vorgeschmack auf die kommenden vier Runden war, dürfen sich Supercross-Fans auf eine spektakuläre Saison freuen.