MXGP Kalender 2026: Foxhill ist offiziell zurück, Südafrika bleibt heißes Gerücht

Camden McLellan könnte 2026 seinen ersten MXGP Heim Grand Prix bestreiten

Camden McLellan könnte 2026 seinen ersten MXGP Heim Grand Prix bestreiten

Die MXGP-Szene hat endlich Klarheit: Der aktualisierte Kalender für 2026 steht, und mit ihm rücken zwei große Highlights in den Fokus – eines offiziell bestätigt, eines weiterhin ein hartnäckiges, aber extrem spannendes Gerücht.

Patagonien eröffnet die Saison – MXGP startet am 7.–8. März in Argentinien

Die WM beginnt am 7. und 8. März und kehrt dafür an einen der schönsten Orte zurück, die der Motocross-Sport zu bieten hat: Bariloche in Patagonien. Der neue Kurs am Seeufer liefert genau das, was man von einem Eröffnungs-GP erwartet: großartige Kulisse, perfektes Terrain und diese ganz besondere Atmosphäre, die schon am ersten Wochenende entscheidet, wer seinen Winter wirklich genutzt hat.

Argentinien präsentiert sich damit erneut als eine der emotionalsten und publikumsstärksten Stationen der Serie – ein echtes Ausrufezeichen, um die Kampagnen von MXGP und MX2 zu starten.

Foxhill bestätigt: Am 18.–19. Juli kehrt die britische Kultstrecke zurück

Eines der am heißesten diskutierten Themen der letzten Wochen ist nun offiziell: Foxhill steht im Kalender. Und zwar am 18. und 19. Juli – ganze 26 Jahre nach dem letzten Grand Prix auf dem legendären britischen Boden.

Foxhill ist nicht einfach eine Strecke. Foxhill ist Kult. Ein Ort, an dem die Geschichte des britischen Motocross in jedem Hang mitschwingt. Eine Naturstrecke, die Fahrer fordert, Fans elektrisiert und dem Kalender genau den Charakter zurückgibt, den viele sich seit Jahren wünschen.

Der britische Grand Prix wird gleich ein Dreifach-Paket: MXGP, MX2 und WMX gehen an den Start – und machen das Wochenende zu einem der absoluten Höhepunkte der kommenden Saison.

Zwei offene Termine – zwei TBAs mit Spannungspotenzial

Der aktualisierte Kalender enthält außerdem zwei TBAs:

  • 25.–26. April – inklusive WMX
  • 9.–10. Mai – Laut Infront ohne weitere Details

Zwei Slots, bei denen hinter den Kulissen bereits intensiv spekuliert wird – und einer davon hat besonders viel Pfeffer.

Südafrika? Terra Topia? Ein Gerücht, das nicht verschwinden will

Auch wenn es nicht im offiziellen Kalender steht, hält sich ein Thema hartnäckig: Ein potenzieller Südafrika-GP am 10. Mai in Terra Topia, Johannesburg. Der Termin passt verdächtig gut zur Struktur des Kalenders – und noch besser zu den Gerüchten, die seit Wochen ihre Kreise ziehen.

Besonders spannend wäre das für Camden McLellan, der dann seinen ersten Heim-Grand-Prix bestreiten würde. Und die Rückkehr nach Südafrika hätte zusätzlich nostalgischen Wert: Das letzte MXGP-Rennen auf afrikanischem Boden gewann Joshua Coppins im Juli 2005.

Noch ist nichts bestätigt. Aber selten hat sich ein Gerücht so „echt“ angefühlt wie dieses.

Ein Kalender, der nach Vielfalt, Tradition und neuen Märkten aussieht

Der überarbeitete MXGP-Kalender 2026 zeigt deutlich, wohin die Reise gehen soll: Er kombiniert alte Klassiker wie Foxhill mit globalen Highlights wie Argentinien – und lässt gleichzeitig Raum für mögliche Erweiterungen wie Südafrika.

Es ist ein Mix aus Tradition, Expansion und der klaren Ansage, den Sport auf der ganzen Welt präsenter zu machen.
Und wenn die offenen Termine so gefüllt werden, wie es die Gerüchteküche suggeriert, wird 2026 einer der vielseitigsten und spannendsten Kalender der jüngeren MXGP-Geschichte.

ffa2b627 0f62 2e0a c24e 6c1e956cd282
MXGP Kalender 2026 – aktualisiert am 28.11.2025